Seit vielen Jahren lebe ich mit meinen Katzen im 2. OG mit Balkon. Und viele Jahre hatte ich kein Katzennetz. Sowohl mein verstorbener Kater Max, als auch Filly saßen immer auf der Balkonbrüstung und haben all die Jahre den Vögeln zugeschaut. Doch beide sind in jungen Jahren einmal vom Balkon gefallen. Glücklicherweise ist unterhalb meines Balkons Rasenfläche, was den Sturz durchaus auch dämpft. In unserem Fall haben beide Katzen unten auf uns gewartet. Doch was, wenn unten keine Rasenfläche sondern harter Asphalt auf die Katze wartet. Was, wenn der Balkon zu einer stark befahrenen Straße gerichtet ist?
Katzennetz für den Balkon
Als wir Rasmus als Britisch-Kurzhaar-Kitten aufnahmen dauerte es nicht lange, bis er erstmals auf Stühle und Tische sprang. Dieses Mal wollten wir jedoch einen Sturz vorbeugen und haben ein Katzennetz für den Balkon angeschafft. Katzennetze für den Balkon gibt es in unterschiedlichen Größen und mitunter auch unterschiedlichen Farben. Nun sind natürlich die meisten Balkone nicht standardmäßig für die Montage von Katzennetzen ausgelegt. Dennoch lassen sich diese meist mit geringem Aufwand sicher anbringen.
Trixie 44333 Schutznetz, 6 × 3 m, transparent
- Geknotet
- Strapazierfähig und UV-beständig
- Für innen und außen
Mit meinem Katzennetz von Trixie bin ich absolut zufrieden. Das Netz hatte ich im Februar 2018 bei Amazon gekauft und ist seither ohne Klagen und Mängel im Einsatz. Da ich mich damals für die dunkle Variante entschieden hatte, überlege ich diese durch die transparente Variante des Katzennetzes zu ersetzen. Das Katzennetz selbst gibt es in unterschiedlichen Größen. Anstatt jedoch überschüssige Länge abzuschneiden, empfehle ich diese nach der Montage aufzurollen und mit Kabelbinder zu fixiren.
Ratgeber zum Anbringen von Katzennetzen auf dem Balkon
Auf unserem überdachten Balkon war das Anbringen des Katzennetzes einfach und problemlos möglich. Neben dem Katzennetz hatte ich mir eine Packung Schraubhaken und Kabelbinder gekauft. Die Schraubhaken hatte ich in das Holz auf dem Balkon geschraubt, das Katzennetz darübgergespannt, mit der mitgelieferten Schnur dafür gesorgt, dass kein Schlupfloch entsteht und mit dem Kabelbinder die das überschüssig zusammengerollte Netz fixiert.
Diese Möglichkeit bietet sich jedoch nicht jedem. Alternativ kann man auch Kanthölzer kaufen, diese an den Ecken seines Balkons fixieren und dann das Katzennetz daran befestigen. Je nach Größe des Balkons sollte man zwischhen den Ecken auch noch in der Mitte ein weiteres Kantholz befestigen. Zum fixieren der Kanthölzer kann man ebenfalls auf Kabelbinder zurückgreifen, indem man sowohl unten, mittig und oben eine Verbindung mit der Balkonbrüstung schafft. Kanthölzer bekommt man in jedem Baumarkt. Dazugehörige Kabelbinder würde ich jedoch online bestellen – zumindest lange Kabelbinder, da viele Baumärkte diese nicht im Sortiment haben.
intervisio Kabelbinder extra Lang 750mm x 7,6mm, Profi hochwertige Industrie-Qualität, schwarz, 100 Stück
- 100 Stück Kabelbinder von intervisio, maße 750 mm x 7,6 mm schwarz, Zugkraft 54 kg, Max. Bündel-durchmesser 218mm;
- EXTRA STARK & LANGLEBIG - Intervisio Kabelbinder sind extrem stark und langlebig, die perfekte Wahl für das Kabelmanagement im Innen- und Außenbereich.
- UV-BESTÄNDIG - Diese Kabelbinder sind UV-beständig und können von -40 °C bis + 85 °C standhalten. Die verbesserte Dicke ist ideal für den Einsatz unter extremen Wetterbedingungen.
Kabelbinder 100mm Schwarz 100Stck. | Premiumqualität von PC24 Shop & Service
- Menge: 100Stck.
- Abmaße: 2,5mm x 100mm, Farbe: Schwarz
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeit. Perfekt geeignet zum Befestigen von Netzen, Sonnenschutz, Zaunblenden, Gewebeplanen oder Windschutzlösungen. In der schwarzen Ausführung sind diese Binder im allgemeinen Garten-, Heim- & Hausbereich immer wieder nützlich. Wetterfester Kunststoff für den Aussenbereich.
Manchmal braucht es auch etwas Kreativität und handwerkliches Geschick, um ein solches Vorhaben wirkungsvoll umzusetzen. Wohnst Du in einer Mietwohnung, möchtest eine Netz auf deinem Balkon anbringen, musst aber hierzu mit Zusatzmaterialien wie Kanthölzern arbeiten, solltest Du auf alle Fälle im Vorfeld den Vermieter darauf ansprechen. Denn solche Hölzer wirken ohne Anstrich natürlich etwas abstoßend beim Anblick. Mit einem Anstrich der Kanthölzer wirkt das Ganze gleich deutlich wertiger.
Katzennetz mit Teleskopstangen fixieren
Eine weitere Möglichkeit ein Katzennetz auf dem Balkon zu fixieren, ist mit Hilfe von Teleskopstangen. Dies setzt allerdings voraus, dass der Balkon überdacht ist, um die Teleskopstange nutzen zu können. Gerade wer in einer Mietwohnung mit seiner Katze lebt, kann nicht einfach an der Hausfassade herumbohren. Durch das Anbringen von Teleskopstangen lässt sich jedoch das Katzennetz wunderbar daran befestigen, ohne dass die Hausfassade Schaden nimmt.
Katzennetz FAQ
Hier habe ich die wichtigsten Katzennetz-Fragen einmal zusammengestellt.
Wann ist ein Katzennetz auf dem Balkon sinnvoll?
Hast Du einen eigenen Balkon und nutzt Du selbigen regelmäßig, solltest Du diesen nach Möglichkeit auch für deine Katze zugänglich machen. Einmal kurz vergessen die Tür zu schließen, schon ist die Katze auf dem Balkon. Und oftmals überwiegt die Neugier der Vierbeiner, so dass diese schnell auf die Brüstung gesprungen sind. Meist ist es in der Tat ein vorbeifliegender Vogel, der die Katze zu einem unüberlegten Sprung verleitet.
Wie verhalten sich Katzen, wenn diese vom Balkon fallen?
Tatsächlich landen Katzen immer auf den Füßen. Während ein Sturz vom ersten und zweiten OG die Katze durchaus im Stande ist zu stemmen (man sollte es nicht auf die Probe stellen und ich übernehme hierfür auch keinerlei Verantwortung – spreche nur aus Erfahrung mit meinen Katzen und auch nur auf Rasen gelandet), kann ein Sturz auf Beton, oder höheren Stockwerken weitaus weniger gut verlaufen. Keinesfalls sollte man das Leben seiner Katze, insbesondere seines gerade neu erworbenen Kitten riskieren und seinen Balkon mit einem Katzennetz absichern.
Was kostet ein Katzennetz?
Die Kosten für ein Katzennetz sind natürlich abhängig von der benötigten Höhe als auch Breite. Darüber hinaus spielt die Befestigung des Katzennetzes eine wichtige Rolle. Für das reine Katzennetz muss man in etwas zwischen 20 und 50 Euro rechnen. Das ist, wie bereits erläutert abhängig von den Maßen. Benötigst Du zudem noch Teleskopstangen, oder aber Kanthölzer, Kabelbinder, oder anderes Zubehör zur Befestigung des Katzennetzes, musst Du diese Kosten mit einrechnen. Bei einem Durchschnittsbalkon liegen die Kosten bei ca. 50 bis 100 Euro zur Absicherung mit einem Katzennetz inklusive Teleskopstange. Je größer der Balkon, desto teurer wird es natürlich.
Wie lange hält ein Katzennetz?
Unser Katzennetz haben wir seit Februar 2018 und es ist nach wie vor in einem sehr guten Zustand. Das trifft sicherlich nicht gleichermaßen auf alle Produkte zu. Mir persönlich haben die Amazon-Rezensionen geholfen mich für das richtige Katzennetz zu entscheiden und ich habe es nicht bereut.
Ist ein Katzennetz bereits bei einem kleinen Kätzchen notwendig?
So lange das Kätzchen noch ganz klein ist, kommt es meist noch keine Brüstung hoch. Zumindest dann nicht, wenn direkt an der Brüstung nichts steht. Doch was viele Katzenbesitzer vergessen ist, dass so ein Kitten noch sehr Klein ist und dieses zierliche Geschöpf auch durch einen Kleinen Spalt zwischen dem Balkon-Geländer und Fußboden mühelos durchkommt. Keinesfalls sollte man den Kletter- und Sprungtrieb kleiner Katzen unterschätzen. Unser Carlos, der aktuell 16 Monate alt ist, springt bereits auf Balkonstühle und gelangt so auf die Brüstung. Und da insbesondere kleine Kitten durchaus unvorsichtig agieren, wäre das Risiko, dass das Kitten vom Balkon stürzt, hoch.