Flüssigkeit ist das A und O für Katzen. Insbesondere in den heißen Sommermonaten ist es wichtig, dass Katzen viel trinken, da sonst Dehydrierung droht. Das betrifft sowohl freilaufende Katzen, als auch Wohnungskatzen. Während sich der Flüssigkeitskonsum freilaufender Katzen nur schwer kontrollieren lässt, lässt sich dies bei Wohnungskatzen am Stand des Wassernapfes betrachten. Und das ist für so manchen Katzenhalter erschreckend. Denn mitunter entsteht der Eindruck, als würde das Wasser des Wassernapfes nicht abnehmen.

In diesem Ratgeber zeige ich dir, was Du tun kannst, damit deine Katze mehr trinkt, aber auch was die Ursachen sein können, dass deine Katze so wenig trinkt und wie viel Flüssigkeit eine Katze am Tag aufnehmen sollte.

So viel Flüssigkeit braucht deine Katze

Wie viel Flüssigkeit eine Katze aufnehmen muss, ist abhängig von ihrem Gewicht. In der Regel sagt man, dass Katzen ca. 50 Milliliter Flüssigkeit je Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen sollten. Nachfolgende Tabelle zur Flüssigkeitsaufnahme für Katzen zeigt, wie viel Flüssigkeit deine Katze benötigt.

Katzen Körpergewicht Flüssigkeitsaufnahme
1,0 Kg 100 ml
1,5 Kg 125 ml
2,0 Kg 150 ml
2,5 Kg 175 ml
3,0 Kg 150 ml
3,5 Kg 175 ml
4,0 Kg 200 ml
4,5 Kg 225 ml
5,0 Kg 250 ml
5,5 Kg 275 ml
6,0 Kg 300 ml
6,5 Kg 325 ml
7,0 Kg 350 ml
7,5 Kg 375 ml
8,0 Kg 400 ml

In freier Wildbahn nehmen Katzen die meiste Flüssigkeit durch den Verzehr gefangener Mäuse und Vögel auf. Und auch Wohnungskatzen nehmen Flüssigkeit mit dem Futter auf. Allerdings nur mit dem Verzehr von Nassfutter. Hierüber nimmt die Katzen zwischen 70 und 80 Prozent Flüssigkeit aus dem Nassfutter auf.

Um dies zu veranschaulichen habe ich den Flüssigkeitsanteil je Pouch-Pack dargestellt.

Nassfutter in Gramm Flüssigkeitsanteil
85 Gramm
(1 Pouch-Pack)
60 bis 70 ml
100 Gramm 70 bis 80 ml
170 Gramm
(2 Pouch-Packs)
120 bis 140 ml
200 Gramm 140 bis 160 ml

9 Tipps, wie deine Katze mehr trinkt

1Der richtige Platz

Je näher das Wasser am Futter steht, desto weniger trinkt die Katze. Wir hatten selbst schon den Wassernapf neben dem Futternapf stehen. Daraus getrunken wurde jedoch nie. Erst nachdem wir den Wassernapf mit ausreichend Abstand zum Futter aufstellten wurde daraus geschlabbert. Auch hilft es die Trinkmöglichkeiten für Katzen auszuweiten.

2Trinkmöglichkeiten ausweiten

Unseren Katzen bieten wir nicht nur eine Möglichkeit Wasser zu trinken. So haben wir in der Küche, als auch auf dem Balkon insgesamt 5 Möglichkeiten geschaffen, wo unsere Katzen Wasser trinken können. Hier haben wir uns insbesondere Orte ausgesucht, an welchen sich unsere Katzen häufiger aufhalten. Und mit Katzenbrunnen und Zierbrunnen haben wir hier auch für etwas Abwechslung gesorgt.

Es muss zudem nicht immer ein Napf sein, aus dem Katzen trinken. Vielleicht hast Du selbst schon einmal beobachten können, wie die Katze sich an der vollen Gießkanne bedient und daraus Wasser trinkt. Unsere Gießkanne auf dem Balkon ist daher stets vollgefüllt mit Wasser und wird insbesondere von unseren Katern gerne zum trinken genutzt. Andere Katzen wiederum trinken das Wasser aus Pflanzenuntersetzern.

3Katzenbrunnen aufstellen

So manch eine Katze trinkt gerne fliesendes Wasser aus dem Wasserhahn. Meist sind es die Weibchen, die gerne fließendes Wasser trinken. Wir bieten unseren Katzen seit einigen Jahren mehrere Katzenbrunnen an. Meist wird der Katzenbrunnenvon unserer Maine-Coon Filly zum trinken genutzt. Schau dir doch mal die besten Katzenbrunnen an. Diese sind nicht teuer und benötigen nicht viel Strom.

4Zierbrunnen laufen lassen

Auch Zierbrunnen eignen sich hervorragend, um Katzen die Möglichkeit Wasser zu trinken zu bieten. Wir selbst haben derzeit einen kleinen Zierbrunnen auf dem Balkon stehen, den unsere Katzen gerne an heißen Sommertagen zum trinken aufsuchen. Das Tolle daran: Zierbrunnen gibt es für jeden Geschmack. Und ehrlich gestanden frage ich mich, warum alle sich auf die Katzenbrunnen stürzen, wenn es weitaus ansprechendere Zierbrunnen gibt, welche die gleiche Wirkung erzielen. Schau dir doch einfach mal die Auswahl an Zierbrunnen bei Amazon* an.

5Regelmäßiges Wasser wechseln

Sollte deine Katze zu wenig Wasser trinken, kann dies möglicherweise daran liegen, dass das Wasser nicht regelmäßig gewechselt wird. Hierzu zählt auch das Auswaschen des Wassernapfes. Das Wasser in Trinkbrunnen und Gießkannen solltest Du regelmäßig auffüllen und alle 14 Tage wechseln. Denn es gibt auch Katzen, die gerne etwas abgestandenes Wasser, gegenüber dem frischem Trinkwasser bevorzugen.

6Nassfutter statt Trockenfutter

Während das Trockenfutter für Katzen meist nicht mehr als 6 % Feuchtigkeit enthält, liegt der Wasseranteil beim Katzen-Nassfutter zwischen 60 % und 70%. Somit nimmt die Katze bereits durch die Nahrungsaufnahme einen Großteil an Flüssigkeit zu sich, was auch dem natürlichen Verhalten freilaufender Katzen in freier Wildbahn entspricht, die sich von Mäusen und Vögeln ernähren.

Nich jeder kann aus finanzieller Sicht seiner Katze regelmäßig Nassfutter bieten, weshalb Haushalte mit geringem Einkommen ihre Stubentiger meist mit Trockenfutter füttern. Hier ist es um so wichtiger, dass die Katze ausreichend frisches Wasser zum trinken bekommt.

7Katzenfutter mit Wasser anreichern

Was ich beim Kauf von Nassfutter in Dosen bereits seit meiner Kindheit mache ist das Nassfutter zusätzlich mit Wasser anzureichern. Hierzu gebe ich zunächst die gewünschte Portion an Nassfutter aus der Katzenfutter-Dose in den sauberen Futternapf, gebe dann ein wenig Wasser hinzu und zerdrücke das Nassfutter leicht mit einer Gabel, oder Kuchengabel. So bekommt die Katze beim fressen ausreichend Flüssigkeit und zudem kann man dies auch hervorragend dazu nutzen, die Futtermenge übergewichtiger Katzen zu reduzieren.

8Katzen keine Milch geben

Man sollte es nicht und dennoch machen es noch immer viele Katzenhalter – Katzen ein Schälchen Milch hinstellen. Ja, stellt man der Katze einen kleinen Napf mit Wasser hin und daneben einen weiteren Napf mit der gleichen Menge an Milch, so stürzt sich die Katze direkt auf die Milch und trinkt diese mitunter an einem Stück aus. Doch die pure Milch enthält Milchzucker, den Katzen nur sehr schwer verdauen können. Und weil Katzen Laktose nicht vertragen, erbrechen sie häufiger. Neben erbrechen kann es auch zu Durchfall der Katze führen.

Möchtest Du jedoch deiner Katze weiterhin Milch geben, dann bitte keine herkömmliche Milch, sondern spezielle Katzenmilch. Diese enthält meist nur eine geringe Menge an Lactose (ca. 0,2 %). Zudem ist in Katzenmilch das lebenswichtige Taurin enthalten.

9Spezialgetränke für Katzen

Trinkt deine Katze kaum Wasser, kannst Du mit Spezialgetränken hier durchaus den Flüssigkeitsbedarf deiner Katze stillen. Diese Spezialgetränke für Katzen kommen mit Geschmäckern wie Huhn, Ente, Thunfisch und anderen Geschmacksrichtungen daher. Das ist natürlich auch für die Katze weitaus verlockender, als ein geschmacksneutrales Wasser.

Fazit:

Es gibt genug Möglichkeiten seine Katze zum trinken zu bringen. All die hier vorgestellten Tipps wenden wir selbst an. Nur dass unsere Katzen nicht regelmäßig Katzenmilch bekommen, sondern eher in unregelmäßigen Abständen. Und auch die Spezialgetränke setzen wir nur dann ein, wenn eine der Katzen einmal nicht viel trinkt.

Insbesondere trinken unsere Katzen gerne aus Katzenbrunnen, Zierbrunnen, als auch der Gießkanne. Und ist die Katze einmal erkältet und hat einen Schnupfen, kochen wir Kamillentee ab, lassen diesen auskühlen und tauschen dann das Wasser im Wassernapf und Trinkbrunnen gegen den ausgekühlten Kamillentee.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here